Dr. Aleksandra Sowa (2015): „Wahlmaschine“ des Virtuellen Ortsvereins

Gespräch mit den Wahlleitern des VOV, Jens Hoffmann und Axel Schudak

„Ihr werdet nie virtuell Plakate kleben können!“ ‒ an diese Aussage des SPD-Ehrenvorsitzenden, Hans-Jochen Vogel, an den Virtuellen Ortsverein (VOV) gerichtet, erinnerte Jörg Tauss in seinem Beitrag über „Die Geschichte des VOV und der Netzpolitik“. Plakate wurden vom VOV gewiss nicht geklebt, dafür wurde im Virtuellen Ortsverein bereits im Jahr 1995 virtuell gewählt. „Ich habe die Mails damals noch per Hand ausgezählt“, erinnert sich der Wahlleiter, Axel Schudak, an die ersten Vorstandswahlen (die zugleich vermutlich die ersten Onlinewahlen deutschlandweit gewesen sind), „damit dürfte die erste Onlinewahl in der Steubenstraße in Oldenburg organisiert und ausgezählt worden sein.“ Er kann sich auch deshalb „noch recht gut an die erste Auszählung erinnern“, weil sie sehr knapp war. „Immerhin lagen Jakob von Weizsäcker und Heino Prinz nur wenige Stimmen auseinander …“, erinnert er sich, „und ich wollte eigentlich Jakob.“ Gewonnen hat dann doch Heino Prinz – und wurde erster virtuell gewählter Vorsitzender des VOV (s. Wahlergebnis der Vorstandswahlen 1995).

Ergebnis der ersten Vorstandswahlen des VOV im Jahr 1995, hier: Online-Wahl des Vorsitzenden.
Ergebnis der ersten Vorstandswahlen des VOV im Jahr 1995, hier: Online-Wahl des Vorsitzenden.

Von den Besten lernen

Bis zu seiner Auflösung im Jahr 2011 [1] wurden sowohl alle Vorstandswahlen online vollzogen als auch interne Abtimmungen per E-Mail durchgeführt. „Der VOV hatte sich von Anfang an auf die Fahne geschrieben, zu untersuchen, wie direkte Demokratie im Internet realisiert werden kann. Dazu gehören selbstredend auch Wahlen“, erinnert sich Jens Hoffmann, Mitbegründer des VOV und etliche Jahre selbst der (online gewählte) Wahlleiter des Vereins.

Offene Stimmabgabe oder Meinungsäußerung ist im Internet wie auf Mailinglisten relativ einfach möglich. „Ganz zu Anfang haben wir ein altes Wahlverfahren aus dem Usenet kopiert“, bemerkt Jens Hoffmann. Im Usenet wurden beispielsweise Entscheidungen über die Entstehung neuer Diskussionsgruppen, Abschaffung dieser oder Änderung von Richtlinien in geregelten Verfahren abgestimmt. Dem standardisierten Request for Discussion (RfD) folgte ein sogenannter Call for Votes (CfV), in welchem innerhalb von drei bis vier Wochen (mit einwöchiger Einspruchsfrist) beispielsweise über die Einführung eines neuen Diskussionsforums entschieden wurde. Der Wahlzeitraum betrug laut Wahl- und Abstimmungsordnung des VOV vierzehn Tage bei Wahlen und Satzungsänderungen und sieben Tage in allen anderen Fällen. Die Frist für den Einspruch betrug dann aber ganze zwei Wochen [2].

Operation KISS (keep it simple, stupid) [3]

So kam man im Usenet zu dem Ergebnis: „Nach dem Ende des Abstimmungszeitraums werden die Stimmen ausgewertet. Im Ergebnisposting wird bekannt gegeben, wie viele Stimmen für jede Variante abgegeben wurden und ob damit die Hürden der Einrichtungsrichtlinien überschritten wurden“, erklärten Boris Piwinger und Elmar Bins in ihrem Buch über Newsgroups, „[d]azu wird eine Liste aller Abstimmenden mit Nennung der Wahlentscheidung veröffentlicht“ [4].

Langjähriger Wahlleiter des VOV, Jens Hoffmann, wusste, wie man das System "austricksen" kann © Petra Tursky-Hartmann
Langjähriger Wahlleiter des VOV, Jens Hoffmann, wusste, wie man das System „austricksen“ kann © Petra Tursky-Hartmann

Die Vorstandswahlen (und Personenwahlen im Allgemeinen) erforderten jedoch ein Mindestmaß an Anonymität, Vertraulichkeit – und Integrität. Eine offene Abstimmung per E-Mail wäre den demokratischen Prinzipien einer freien und geheimen Wahl nicht gerecht – und war im Virtuellen Ortsverein einfach nicht erwünscht. Ein Wahlsystem musste her.

Die Lösung für die VOV-Wahlen überzeugt heute immer noch durch ihre Einfachheit: „Nun könnte jeder eine Mail mit seiner Stimme an den Wahlleiter schicken. Der zählt dann und veröffentlicht das Ergebnis“, erklärt der langjährige Wahlleiter des VOV, Jens Hoffmann. So weit, so gut. Doch ab dann wurde es kompliziert, denn das Ergebnis einer so durchgeführten geheimen Wahl wäre nicht a posteriori validierbar, „der Wahlleiter könnte ja Stimmen falsch zuordnen, oder einfach noch paar Stimmen mehr erzeugen oder, oder, oder …“, erinnert sich Jens. „Wir brauchten also ein Wahlverfahren, das geheim und nachvollziehbar war.“

„Jeder Wahlberechtigte musste in die Lage versetzt werden, seine Stimmabgabe (a posteriori) zu prüfen. So konnte der Wähler etwaigen Manipulationsversuchen selbst auf die Spur kommen. Die Grundidee war recht einfach. Abgestimmt wurde via E-Mail. „Jeder Wähler hat seine Stimme mit einem Kennwort markiert“, erklärt Jens das Prozedere. Sobald alle Wähler ihre Stimmen an den Wahlleiter schickten, hatte dieser das Ergebnis veröffentlicht und statt des Namens das (gewählte) Kennwort angegeben. „Jeder konnte nach seinem Kennwort suchen und prüfen, ob seine Stimme richtig aufgenommen wurde.“

"Wahlzettel" für die Personalwahl. Muster aus dem Jahr 1997.
„Wahlzettel“ für die Personalwahl. Muster aus dem Jahr 1997.

Dieses Wahlverfahren basiert auf der – heute auch in E-Commerce verbreiteten ‒ Idee der sogenannten Trusted Party. Und die „trusted authority“ bzw. „trusted third party“ war beim Virtuellen Ortsverein der Wahlleiter: „Bei diesem Verfahren bleibt der Wahlleiter jemand, der alle Stimmabgaben der Wähler kennt. Das Vertrauen in das Wahlverfahren war also grundsätzlich im Vertrauen in den Wahlleiter gegründet“, erklärt Jens die Idee. „Wir haben lange hin und her überlegt, die Köpfe heiß geredet, aber erstaunlicherweise fanden wir kein Verfahren, das nicht an irgendeiner Stelle dasselbe Vertrauenslevel erforderte wie das, welches dem Wahlleiter entgegengebracht wurde.“

20 Jahre Online-Wahlen!

Der Virtuelle Ortsverein hat die Modalitäten für die Onlinewahlen – Personenwahlen, CfVs und RfDs – in einer Wahl- und Abstimmungsordnung festgelegt. Diese sollte eigentlich nur so lange gelten, „bis sichere Verfahren für eine geheime Abstimmung (Wahlmaschine) entwickelt und eingeführt worden sind“ [5]. Tatsächlich hat sich bis heute kein elektronisches Wahlverfahren durchsetzen können. Die Komplexität der Hardware und der Software scheint bei jeder weiteren Lösung zwar zu steigen, doch das erschwert offenbar nur noch die Umsetzung der Mindestvorgaben für Sicherheit, Datenschutz und Anonymität für geheime, allgemeinzugängliche und gleiche Wahlen.

In diesem Jahr „könnten wir vielleicht sogar noch 20-jähriges Jubiläum der Onlinewahlen in Deutschland feiern“, bewertet Axel Schudak das VOV-Experiment. Doch er schränkt dabei ein, dass er „Wahlen, in denen konkrete Macht verteilt wird, weder Wahlmaschinen noch einem Onlineverfahren anvertrauen möchte“. Axel war fast sieben Jahre der Wahlleiter des VOV und hat Onlinewahlen in der Autopsie erprobt. Es gibt nicht viele Menschen, die auf diesem Gebiet so viel Erfahrung vorweisen können. „Wahlmaschinen aller Couleur stehen nicht umsonst unter sehr kritischer Beobachtung der IT-affinen Community“, kommentiert der ebenfalls langjährige Wahlleiter, Jens Hoffmann.

Eine Sache musste trotzdem auch in der virtuellen Welt noch geklärt werden.

Wie prüft man in einem solchen – virtuellen ‒ Wahlsystem nun, ob die Wähler wahlberechtigt sind? „Dazu braucht es ein Wählerverzeichnis“, erklärt Jens Hoffmann. „Jedes Mitglied des VOV meldete sich schriftlich an und wurde dann mit Mailadresse registriert, auf dem VOV-Server gespeichert, und der Schriftführer konnte dem Wahlleiter zu jeder Wahl eine Liste der berechtigten E-Mail-Adressen geben.“ So wurde sichergestellt, dass nur VOV-Mitglieder an den Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Der Wahlleiter hat parallel mit dem Wahlergebnis eine alphabetische Liste der Wahlteilnehmer getrennt veröffentlicht [6]. „Das funktionierte so weit ganz ordentlich und war dann während des ganzen Lebens des VOV das Wahlverfahren“, konstatiert Jens.

Das schriftliche Offline-Anmeldeverfahren war für die „Virtuellen“ zwar unüblich, hatte aber einen wichtigen Zweck. Es stellte das Prinzip „one man one vote“, oder besser gesagt: ein Mann – eine E‑Mail-Adresse – eine Stimme, für die Onlinewahlen sicher. Einige der VOV-Mitglieder sind sich tatsächlich nie persönlich begegnet. Und diejenigen, die sich öfters begegnet sind, wussten offenbar, das Verfahren umzugehen. Jens Hoffmann erzählt dazu gerne eine Anekdote: „Ich selber habe mich nie schriftlich angemeldet. Ob es mich gibt, haben dann nur verschiedene Genossen in Real Life feststellen können.“ Diesen „Strickfehler“ hat er natürlich nie öffentlich erwähnt. J

YAOTM (yet another off-topic message)? Aber nur auf den ersten Blick.

Möglicherweise hatte Hans-Jochen Vogel recht damit, dass man im Internet nie Plakate wird kleben können. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass man sich nicht die Frage gestellt hat, ob man für virtuelle Plakate überhaupt noch so etwas wie Kleber braucht. Oder ob man im Internet noch so etwas wie Plakate braucht. Heute kann man das Internet für allerlei Unnützes benutzen. Man kann sich beispielsweise per Internet Platz in den Warteschlagen zu den wichtigeren Anhörungen des US-Kongresses sichern. Und zwar, indem man die Dienstleistungen einer Online-Firma bucht, die wiederum Arbeitslose dafür bezahlt, sich für die Lobbyisten und Industrievertreter vor den wichtigeren Anhörungen in die Schlange vor dem Kongress anzustellen [7]. Ob dies nun ethisch, moralisch und demokratisch ist (aus der Sicht des Kapitalisten spricht offenbar nichts dagegen, jemanden fürs Schlangestehen zu bezahlen, nur handelt es sich im Fall des US-Kongresses nicht um einen Supermarkt), sei dahingestellt. Doch es steht fest – ja, auch Schlangestehen für den Kongress kann über eine Webseite gebucht werden. Ob es Sinn macht, ob man dazu wirklich eine fortgeschrittene Technologie wie das Internet braucht, oder ob das demokratische Gemeinwohlprinzip entwertet und etwa gesellschaftliche Praxis korrumpiert, sind ganz andere Fragen. Fragen, über welche man möglicherweise nicht ernsthaft nachgedacht hat.

 

Der Virtuelle Ortsverein tat es.

 

Unbedingt lesen! Axel Schudak (2015). Online-Wahlen im VOV (31.3.2015)

 

[1] Tursky-Hartmann, P. 2015. „…das Internet für die politische Arbeit der SPD erforschen“. In: Virtueller-Ortsverein, https://virtueller-ortsverein.de/das-internet-fuer-die-politische-arbeit-der-spd-erforschen/, 27.4.2015 (Zugriff: 1.8.2015).

[2] Vgl. Pkt. III.2 der Wahl- und Abstimmungsordnung des VOV. In: WaybackMachine, http://web.archive.org/web/19961222172627/http:/vov.de/, 19.2.1997 (Zugriff: 1.8.2015)

[3] Einige der (heute teilweise ganz vergessenen) Abkürzungen sind hier zu finden: Piwinger, B. A. und Bins, E. K., 1997. Newsgroups. Weltweit diskutieren, S. 329.

[4] Piwinger, B. A. und Bins, E. K., 1997. Newsgroups. Weltweit diskutieren, S. 318.

[5] Vgl. Pkt. IV der Wahl- und Abstimmungsordnung des VOV. Ebenda.

[6] Vgl. Pkt. III.1 der Wahl- und Abstimmungsordnung des VOV. Ebenda.

[7] Vgl. Sandel, M. J., 2014. Was man für Geld nicht kaufen kann. Die moralischen Grenzen des Marktes.

Dr. Aleksandra Sowa (2015): Der erste (echte) Netzerklärer der Nation (oder wenigstens der SPD)

 

September 20005 VOV-Vorstand trifft Brigitte Zypries in Darmstadt © Petra Tursky-Hartmann
Jens Hoffmann erklärt Brigitte Zypries VDS © Petra Tursky-Hartmann

In der Aprilausgabe des deutschen Wired-Magazin war kürzlich zu lesen, wie Sascha Lobo zum „Netzerklärer der Nation“ wurde: „die Stelle war Mitte der Nulljahre noch frei und vielversprechend“ [1]. Jens Hoffmann, der Pionier und Mitbegründer des Virtuellen Ortsvereins (und etliche Jahre Wahlleiter des VOV), wurde zum Netzerklärer der Nation schon im Jahr 1995. Genauer genommen, im November 1995 auf dem Bundesparteitag der SPD in Mannheim. Sein Erkennungsmerkmal: – nein, kein pinker Irokese! – die getönte Brille.

Berlin Dezember 1999 SPD Parteitag Estrel Petra Tursky-Hartmann und Franz Müntefering
„Netzerklärer“ bei der Arbeit © Petra Tursky-Hartmann (Quelle: SPD PV)

Auf dem Parteitag hat Jens seine „Standard-Sales-Präsentation“ gehalten, was so viel hieß, wie der Politprominenz, den Interessierten, Besuchern und der Partei das Internet und das Web auf dem Internetstand („Internetcafé“ nannte man es damals) zu erklären.

„In Jahr 1995 bestand das Internet noch nicht aus vielen bunten Bildern, die Übertagungsraten für bezahlbare private Netzanschlüsse reichten gerade für die Text- und Mail-Abfragen“, erinnert sich Jens. Dementsprechend blühte die ASCII-Kunst in den Newsgroups und Chatforen, also die Art, Grafiken ohne Grafik darzustellen (überlebt haben bis heute die infantilen Nikoläuse und Osterhasen, die man sich gelegentlich noch per SMS schickt – Tendenz sinkend). „Ich erklärte auf dem Parteitag im Mannheim, was für Anwendungen gibt es im Netz, wozu sind die gut etc. Das war nicht viel. Mein Repertoire war beschränkt und bestand aus E-Mail, Gopher, Web, ftp und Usenet“, sagt Jens. „Das alles war noch sehr technisch. Es gab nicht sooo viel Interessantes für das Publikum auf dem Parteitag. Den Kunden habe ich daher meist nach seinen Interessen gefragt und mich dann an seinen Wünschen orientiert.“

1999 SPD Parteitag in Berlin im Estrel - Petra Tursky-Hartmann mit Martin Bury am Infostand des VOV
„Netzerklärer“ bei der Arbeit: Petra Tursky-Hartmann mit Martin Bury © Petra Tursky-Hartmann (Quelle: SPD PV)

Kunden- bzw. zuschauerorientiert musste dann die Präsentation erfolgen: „Usenet habe ich immer als Realtime-Wissensdatenbank präsentiert. Das machte damals bei Politikern anders nicht viel Sinn, da auch das Usenet noch sehr technisch war“, so Jens. Und erinnert sich an eine kleine Anekdote aus der Pionierzeit: „Einmal erklärte ich das Internet Wolfgang Thierse. Ich habe ihm Usenet gezeigt und das mit der Wissensdatenbank erklärt. Er fragte mich dann, wo die Redakteure denn wären. Ich hab Herrn Thierse nicht ausgelacht, war aber doch eine Sekunde lang sprachlos.“

VOV-Vorstandstreffen in Heidelberg - Jens Hoffmann © Petra Tursky-Hartmann
„Netzerklärer“ nach der Arbeit: Jens Hoffmann © Andreas Bieber

Die ersten Netzerklärer hatten keine „Spiegel-Online“-Kolumne zur Verfügung, dafür aber verfügten sie über ein viel anspruchsvolleres technisches – meritorisches wie motorisches ‒ Hintergrundwissen als die „Kunden“ aus der eigenen Partei, die es aufzuklären galt. Neben der Netzaufklärung auf den Messen, Parteitagen, Workshops und auf Konferenzen wurden von Jens und anderen VOV-Mitgliedern auch Web-Tutorials verfasst.

Newsgroups Piwinger BinsBoris (Pi) Piwinger publizierte beispielsweise auf seiner piology.org-Seite „pi‘s Einführung in Network News (Usenet)“ und schrieb sogar ein paar Jahre später zusammen mit Elmar Bins ein Buch über Newsgroups [2]. Dieser Einführung in das Usenet kann man heute immer noch viele nützliche Informationen entnehmen. So kann man beispielsweise erfahren, dass die meisten Menschen heute in ihren E-Mails die Zitierweise TOFU (= Text Oben Fullquote Unten) nutzen ‒ während die „Old Boys“ des Internets meist noch das gekürzte oder ungekürzte Inline-Quote bevorzugen. Die noch im Netz erhaltenen Web-Tutorials sind Zeugen der „Netzerklärung“ aus den Pionierzeiten des Internets ‒ und ein Stück der Netzgeschichte. So, wie der Virtuelle Ortsverein und seine „Netzerklärer“ ein wichtiger Teil der Geschichte der Netzpolitik sind.

[1] Hentschel, J.; Rank, E. & Tanriverdi, H. 2015, „Das Netz ist kaputt – es lebe das Netz!“, in: Wired 04.15, 62-69.

[2] Piwinger, B.A. und Bins, E.K., 1997. Newsgroups. Weltweit diskutieren. Bonn: Thomson Publishing.

Hartmut Hambach (2015): Anekdoten aus dem VOV

Zum Thema VOV gab es auch noch zwei kleine Geschichten, die mir in den 90ern passiert sind.

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Diese erste Geschichte könnte man etwas übertrieben so titeln. Vermutlich zeigt dieser Satz aus dem Film „Casablanca“ schon auf, aus welcher Altersgruppe ich komme. Die Vorbereitungen der Landtagswahl 1996 brachten uns auf die Idee, eine eigene Homepage für den Kreisverband Kiel in Schleswig Holstein zu machen. Die Idee und verschiedene Details hatte ich mit dem Kreisvorsitzenden und dem Kreisausschussleiter besprochen und danach einfach bei der DENIC e. G. die Registrierung der Domain „SPD-Kiel.de“ auf meinen Namen vorgenommen und für den Kreisverband die Seiten eingerichtet.  Material und Bilder wurden mir zugeschickt oder ich machte Bilder auf Parteitagen. Im Wesentlichen haben wir die Flyer aus dem Wahlkampf ins Internet gestellt und mit Terminkalendern aus den Wahlkreisen verlinkt.

Beim Lesen der DENIC-Seiten hat mich nachfolgender Text inspiriert. Getreu dem Motto „Liebe Kinder vor dem Bildschirm, bitte nicht nachmachen zu Hause, das ist gefährlich“. Er lautete sinngemäß:

Die Vergabe des Domain-Namens erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“ oder auf deutsch: „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Im Zuge des Registrierungsverfahrens prüft die Registrierungsstelle, ob der Name bereits vergeben ist, eine Prüfung entgegenstehender Rechte bleibt aus.

Das hat zur Folge, dass die Person oder Institution, die zuerst den Registrierungsantrag für einen Domain-Namen stellt, zunächst einmal Inhaber dieser Domain wird. Es gab somit eine recht einfache Möglichkeit, andere am rechtzeitigen Aufbau von „Partei-Kiel.de“ zu behindern (damals gab es nur DE und COM). Das ist wie den besten Platz an der richtigen Kreuzung für das eigene Plakat zu okkupieren. Gedacht… getan. So wurde ich also Besitzer von Domains mit ungewöhnlichen Namen.

Natürlich beschlichen mich Zweifel. Und dann realisierte „die andere“ Partei, was wir getan hatten. Hektisch versuchte mein Landesgeschäftsführer mich zu erreichen. Das hätte es noch nicht gegeben, und mir schwante auch, warum. Schnell waren wir uns einig, das dieser Wahlkampf nicht mit solchen Mitteln geführt werden sollte. In Kiel wurde daraufhin die Regeln für Wahlkämpfe zum ersten mal um Regeln fürs Internet ergänzt.

Ein Paar Tage später habe ich mich dann in einem Restaurant mit einem Vertreter der anderen Partei getroffen und mit dem angehenden Juristen die Verträge durchgesehen. Wir haben die Domain mit den drei Buchstaben seiner Partei auf ihn überschrieben und die notwendigen Papiere unterzeichnet. ( Ich habe übrigens auch meine Gebühren erstattet bekommen) Er konnte noch rechtzeitig mit seinen Webseiten und meinen Passwörtern in den Wahlkampf starten. Das Geld haben wir noch an dem besagten Abend in Getränke umgesetzt. Wir begegneten uns übrigens später wieder: im Kieler Rathaus. Jeder für seine Partei, aber beide gemeinsam für die Unterstützung des Einsatzes neuer Medien in Schulen.

Anmerkung: Nach heutiger Rechtsauffassung war das fast eine Namensanmaßung.

Im Zusammenhang mit einer registrierten Domain spricht man von einer Namensanmaßung, wenn durch die Rechtsverletzung Identitäts- oder Zuordnungsverwirrungen ausgelöst werden. Eine Zuordnungsverwirrung entsteht, wenn der (unrichtige) Eindruck hervorgerufen wird, der Namensträger habe dem Gebrauch seines Namens zugestimmt. Zum Glück habe ich den Eindruck nicht erweckt, da auf den Seiten nichts verwirrendes eingerichtete war.

Das bringt mich zu der zweiten Geschichte:

Und die Großen kriegen was sie wollen. Oder auch nicht

Aus beruflichen Gründen hatte ich bereits 1993 meinen ersten Internetzugang und auch meine eigene Mailadresse hambach@web.de. Das sollte nun in den 90ern nach dem Willen eines langjährigen Bundeskanzlers anders werden.

Ich bekam damals ein Schreiben von einer der CDU-nahen Stiftung (mit einem Exbundeskanzler im Namen) und von einem Kieler Juristen, der meinte, mir beratend zur Seite stehen zu können, wenn ich meine Mailadresse verkaufen möchte. Der erste Brief verlangte, dass ich die widerrechtliche Nutzung der Mailadresse zu beenden habe. Beide hatten meinen Namen vom Internetauftritt des VOVs. Ich bin mir sicher, dass sie sich heute beide nicht mehr daran erinnern. Was war geschehen?

Blicken wir in die „Gechichte“. Nach 1812 kamen Bürgerinnen und Bürger auf die Idee, eine deutsche Flagge muss her. Eine Fahne für eine geeinte Nation, für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit der Deutschen. Aus meiner Sicht eine tolle Sache. Die Flagge, die sich später durchsetzte, erschien erstmals massenhaft auf dem Hambacher Fest 1832 rund um und auf dem Hambacher Schloss. Auch Dank den Bemühungen des Altbundeskanzlers Helmut Kohl ist die Burgruine heute umgebaut und eine Gedenkstätte zur Deutschen Nation und der Deutschen Flagge Schwarz Rot Gold. Was dem Ganzen fehlte war ein schöner Internetauftritt mit einer ansprechenden eingängigen Adresse. Es war schließlich das Schloss des Ortes Hambach an der Weinstraße. Hierfür wurde ein hochmoderner Internetauftritt geplant. „Wäre die Bezeichnung „Hambach im WEB der Deutschen“ nicht traumhaft?“, war ein Gedanke. Also hambach@web.de musste her, den Dienst gab es ja bereits. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass genau diese Mailadresse nicht mehr frei war. Ausgerechnet ein Sozialdemokrat aus dem Norden hatte sie sich geschnappt und benutzte sie auch noch kostenlos. Ein Rechtstreit ließ sich nicht gewinnen, denn die Adresse entsprach meinem Namen. Das Namensrecht war etwas, was damals vor Gericht verwendet wurde, um an bereits vergebene Wunschadressen zu kommen. Der andere Weg ging über einen Kaufvertrag. Meine Antwort damals war einfach und deutlich. Sie sollten sich eine andere Adresse suchen, es sind viele noch frei. Sentimental wollte ich meinen Namen nicht verkaufen. Und wer mich unter Druck setzt, bekommt nichts von mir geschenkt.

Wie wir heute sehen können, habe ich meinen Namen behalten und das Hambacher Schloss seine Endung „er“ ebenfalls. Selbst die Stiftung der Gedenkstätte hat den Namen Hambacher Schloss. Ich war inzwischen dort und habe mir die ersten zwei Ausstellungen angesehen, sie haben mir sehr gefallen.

Gerda Petrich (2015): „Mein“ VOV

Gerda Petrich
Gerda Petrich 1999 @Gerda Petrich

1997 kam ich zum VOV. Mir waren die anstrengenden, kompliziert zu verfolgenden, oft ausufernden (und dadurch ja auch teuren, man zahlte ja pro Minute/Einheit!) Diskussionen in den Mailinglisten eigentlich nie sehr sympathisch (das erklärt auch meine noch heute vorhandene Aversion gegen Mailinglisten). „Anträge und Abstimmungen“ waren nicht viel spaßiger als im wirklichen Parteileben und da es wenig Hierarchie gab, empfand ich sie oft auch als chaotisch. Mich interessierte mehr: Wie bekommen wir die Partei ins Netz?! Wie nutzen wir die Möglichkeiten des Internets für unsere Zwecke und die Parteiarbeit? Deshalb klinkte ich mich in die Projekte „Infostände“ und „Regionale Vernetzung“ ein.

Wolfgang Küter
Wolfang Küter 1999 @Wolfgang Küter
Hartmut Hambach 1999 @Hartmut Hambach

Aus Schleswig-Holstein waren Hartmut Hambach aus Kiel als Schriftführer und Wolfgang Küter aus Dollrottfeld als Postmaster im VOV und auch im wirklichen Leben aktiv in der Partei. Wolfgang war u.a. Webmaster des SPD-Landesverbandes.

Bevor ich zum  VOV kam, war ich zwar bereits im Internet aktiv, bastelte Ortsvereins- und Kreisverbands-Webseiten und war per E-Mail mit dem Landesverband verbunden. Im Bundestags-Wahlkampf 1998 war es jedoch einfacher und günstiger, die aktuellen Daten für die „Zeitung am Sonntag“ auf Disketten mit dem Auto 60 km nach Kiel zu fahren anstatt sie übers Modem zu verschicken.

VOV-Stand auf dem SPD Bildungstag 1999

Über den ersten Infostand des VOV auf dem Landesparteitag der schleswig-holsteinischen SPD am 21. September 1996 in Kiel (noch ohne mich) berichtete Hartmut Hambach auf der VOV-Webseite: „Wir sind am Morgen des 21.09.96 mit drei VOVlern und einer Zusatzhilfe im Schulzentrum angekommen. Wir hatten zwei 17″ Bildschirme, mit Computern dahinter. Der Knüller war ein Projektor mit dem wir die Bilder vom Online-Computer auf eine Leinwand werfen konnten. Das bedeutete Websites online in Kleinfilmformat und Farbe. Das Ding hatte Dirk Lerche aus der Stadtbildstelle ausgeliehen. Wir benutzten den zweiten Computer zum zeigen, wie Free Agent und Eudora aussehen und was man damit macht. Dazu konnten wir die Websites in Farbe drucken. …“

VOV-Stand auf dem SPD Bildungstag 1999 mit Wolfgang Küter und Elfriede Marx, Bildungsreferentin des Landesverbandes SH @Gerda Petrich

Auf dem Bildungstag des SPD-Landesverbandes 1999 in der IGS am Brachenfeld in Neumünster bauten wir drei Rechner mit Internet-Anschluss auf und wurden bestaunt. Viele Genossinnen und Genossen hatten hier zum ersten Mal Kontakt mit der virtuellen Welt.

 

 

VOV-Stand auf dem SPD Landesparteitag in Reinfeld mit Markus Hagge (l.) und Wolfgang Küter(r.) 1999 @Gerda Petric

Ein weiterer Höhepunkt war dann der Landesparteitag am 25. und 26. April 1999 in Reinbek. Dort hatten wir ein richtiges kleines Internet-Café aufgebaut, das eine riesen Attraktion und immer umlagert war. Es war der Nominierungsparteitag für Heide Simonis. Sie hatte dort, von zahlreichen Journalisten und Kameras umlagert, zum ersten Mal eine Maus in der Hand. Das war der Tag, als (damals noch als Juso), Markus Hagge dazu kam.

Jahrhundertfest 1999 in Schleswig Entwurf des VOV-Standes ©Gerda Petrich
Jahrhundertfest 1999 in Schleswig Entwurf des VOV-Standes ©Gerda Petrich

Beim Jahrhundertfest des Landes in Schleswig, Schloss Gottorf vom 1. bis 3. Oktober 1999 wurde bei Sturm und Regen in einem Pavillon zusammen mit der SPD Geschichtswerkstatt SH von Wolfgang Küter und Markus Hagge ein Infostand aufgebaut, leider habe ich dazu keine Bilder mehr auftreiben können (und ich war damals leider erkrankt).

Mit MdL Hermann Benker und MdB Antje-Marie Steen wurden im SPD Kreisbüro Ostholstein in Eutin Chat-Aktionen durchgeführt @Gerda Petrich

Der Landtagswahlkampf 1999/2000 war in Schleswig-Holstein dann schon ein echter Online-Wahlkampf, und wir gründeten mit WIN-SH 2000 die erste deutsche Online-Wählerinitiative!wk2

 

 

 

heidehats Banner  @Gerda PetrichWir betreuten die Webseiten: www.win-sh2000.de, www.Heide-Simonis.de und www.Heidehats.de und publizierten zeitnah (d. h. noch in der gleichen Nacht) aktuelle Berichte mit Fotos von allen wichtigen Wahlkampfveranstaltungen im Land.

Heide Simonis' Webseiten-Klingel @Wolfgang Küter (?)

 

 

 

n@tworkSPD Gründungsklausur 15.+16.04.2000 in Malente, CJD Godensande Diskussion über Ziele und Aufgaben @Gerda Petrich

N@tworkSPD
Innerhalb des Projekts „Regionale Vernetzung“ entstand nach dem Wahlkampf eine kleine lokale Internet-Aktivistengruppe, zunächst n@tworkSPD genannt (erstes Treffen in Wahlstedt am 11. März 2000, Gründungsklausur am 15. und 16. April 2000 in Malente, CJD Godensande).

 

 

Aufgaben
Ziele

 

1. Seitenbastlerseminar in Malente (CJD-Godensande) am 25.11.2000

Wir bearbeiteten einen Webseiten- Baukasten und „bastelten“ damit HTML-Webseiten.

 

 

 

 

1. Seitenbastlerseminar in Malente (CJD-Godensande)

Bei mehreren Workshops für OV-Webmaster, z.B. am 25. November 2000 durch Hartmut Hambach und mich in Malente im Schulungsraum der CjD, später lokal in Ostholstein mit Lars Winter und auch mit Markus Hagge, kamen etliche Interessierte, der Kreis vergrößerte sich.

 

Über die Fragen, wie stark verbinden wir uns mit dem Parteiapparat, machen wir alles als Privatpersonen oder beteiligt sich der Landesverband an den Kosten bzw. überlassen wir der Partei Verantwortung und Kosten, entzweite sich die Gruppe allerdings sehr schnell.  Martin Preuschhof, und Gaby Lönne entwickelten ein Redaktions- System (spd-net-sh.de) und nannten ihre Gruppe Internetkooperative SPD-NET-SH.

Markus Hagge und ich schlossen uns im Frühjahr 2002 den im Januar 2002 gegründet bundesweiten WebSozis an und sind seitdem in dieser Gruppe aktiv.

Dr. Aleksandra Sowa (2015): Wie das Wettrennen der Amerikaner und der Russen um den Mond – Der Internetwahlkampf 1998 der SPD

DSC_0609
Zugangsberechtigung Internet-Redaktion SPD-Parteivorstand @ Aleksandra Sowa

Am Wahlkampfabend des 27. September 1998 stürmte eine junge Journalistin von Spiegel Online die Internetredaktion der Kampa in Bonn. Das Netz sei zusammengebrochen, sie bekäme keine Verbindung zum Redaktionsserver und könne ihre Liveberichte nicht abliefern. Zusagen, bei dem Wahlkampfabend dabei zu sein, bekäme sie nur von FDP und SPD. Doch die Internetredaktion in der Kampa sei die einzige, wo noch was läuft, hätte sie gehört.

Sie hatte recht. Die Chefin der Internetredaktion der SPD wies der Journalistin einen freien Platz zu, wo sie ihre Berichte aus dieser Nacht tippen konnte.

Gerhard Schröder – Bundestagswahlkampf 1998 © Petra Tursky-Hartmann

Die Wahlkampfnacht 1998 war nicht nur die Siegesnacht von Gerhard Schröder. Dies war ebenfalls die Siegesnacht des SPD-Webservers über die IT anderer Bundestagswahlparteien. Die Sozialdemokraten waren die einzige Partei, deren Internetpräsenz an diesem Abend und in dieser Nacht ununterbrochen abrufbar war und nicht den – vermutlich weder beabsichtigten noch bösartigen – Denial-of-Service-Attacken der vom Wahlergebnis der Sozialdemokraten begeisterten Internetnutzer erlag.

„Der Wahlsieg ist ja schon toll“, schrieb ein begeisterter User in einer E-Mail noch am Wahlabend. „Dass Ihr das aber hinbekommen habt, als einzige im Lande einen funktionierenden Internet-Server (in Echtzeit) am Laufen zu halten, ist die totale Wuchtbrumme. Glückwunsch. Doppelt an diesem historischen Wahlabend.“[1]

Screenshot www.spd.de 1998 Bundestagswahlkampf

Die Internetredaktion der SPD überließ in dieser Nacht nichts dem Zufall. Auch nicht, dass sie als einzige Partei online geblieben ist. Sie hat sich auf diesen Fall vorbereitet und aus den Wahlkampferfahrungen anderer Länder, die das Internet erstmalig intensiv im Wahlkampf eingesetzt hatten, gelernt. Die SPD schickte Beobachter in die USA, um in der Bill-Clinton-Wahlkampagne Erfahrungen zu sammeln. Doch die Pannen der nichtverfügbaren Server ereigneten sich zuerst in einer sehr nahen Nachbarschaft – während der Wahlen im Jahr 1997 in Polen. Sowohl die Abfrage der Wahlprognosen vor als auch der Wahlergebnisse nach den Wahlen brachte die Server von „Rzeczpospolita“ beinahe zum Absturz. Ich verfasste damals einen kurzen Bericht darüber für die Friedrich-Ebert-Stiftung und stellte ihn ins Netz[2]. Als die Siegesnacht kam, war die SPD – nicht nur technisch gesehen – auf den „worst case“ vorbereitet.

Der Würfel auf dem Erich-Ollenhauer-Haus in Bonn ©-Petra-Tursky-Hartmann

Bis spät in die Nacht berichtete die Internetredaktion live aus der Wahlkampfzentrale und dem Erich-Ollenhauer-Haus in Bonn im Intranet und stellte Fotos, Reden und Kurzberichte auf die Internetseite der SPD.

„Wir wollten schneller sein als die CDU“, sagte Anna Siebenborn der Spiegel-Journalistin an diesem Wahlabend. „Das war wie der Kampf der Amerikaner und der Russen um den Mond.“ („Kohl ist weg!“, Nataly Bleuel, 28.09.98; Spiegel Online)[3]

VOV Logo 1998

Es war ein lang ersehnter Sieg für die Technik-Freaks und ungefährlichen Spinner, die damals noch von der Hand jede Webseite kodierten – den Virtuellen Ortsverein der SPD (VOV). Redaktionstools waren kaum für den professionellen Einsatz geeignet, man musste HTML, PHP, am besten auch CGI und Pearl „sprechen“, die Bildbearbeitung beherrschen, von Linux etwas verstehen und ein Netzwerk konfigurieren können (1992 erschien mit Windows für Workgroups die erste netzwerkfähige Version von Windows; erst mit Windows 95 trat Microsoft ins Webzeitalter ein[4]). Auf den Parteitagen, Messen und bei der Wahlkampftour bewiesen die VOVler ihr Können. Was dem Internet-Team meistens zur Verfügung gestellt wurde, war eine Stromdose und manchmal ein ISDN-Anschluss. Der Aufbau der Technik, die Konfiguration des Netzwerks und der Arbeitsumgebung, gar die Konfiguration der Router (danke, Jens Hoffmann, Elmar K. Bins und Wolfgang Küter!) waren schon die Aufgabe des VOV.

JUSY Festival © Aleksandra Sowa

Gewiss haben sich die Mitglieder der „Internetredaktion“ nicht nur durch ihr technisches Können vom Rest der Parteizentrale unterschieden. Auch durch die Kleidung – und auch durch ihre verhaltene Kommunikationsneigung. Das lag allerdings daran, dass wir unglaublich viel zu tun hatten. Auf den Parteitagen und Messen arbeiteten wir meistens in Schichten, um die Liveberichterstattung zu bewältigen und schneller als die Presse News zu publizieren. Während ein Teil der Redaktion die journalistischen Aufgaben übernahm und Fotos schoss, waren die anderen im Back-Office damit befasst, die Seiten zu kodieren. Die Chefin der Internetredaktion textete und kommentierte das Geschehene und kümmerte sich um die Freigaben, bevor das Material ins Netz ging. Nicht zu vergessen die Truppe, welche die offiziellen Dokumente – gut, wenn sie schon digitalisiert waren – im Schreibbüro besorgte, übertrug und gegebenenfalls digitalisierte (der Memory Stick war damals noch nicht erfunden). Im Front-Office wurden die Ergebnisse direkt aus dem Internet und Intranet präsentiert, Besuche von Prominenten empfangen, das Internet erklärt und Führungen und Pressetermine für die Parteivorstände erledigt. Und das alles unter Guerilla-Bedingungen.

Tour Team 1998 @ Aleksandra Sowa

Auf der Wahlkampftour durch die Bundesrepublik begleiteten den Kanzlerkandidaten der SPD mehrere mobile Teams, die mit Technik beladenen Pkws hinter dem „Hof“ von Schröder fuhren und ad hoc eine Redaktion aufbauen mussten, um das Bild- und Textmaterial a) schneller als die Medien und b) ungefiltert ins Netz zu stellen.

Gerhard Schröder gewöhnte sich schnell an die Individualisten in Bühnennähe, die mit ihren damals sehr klobigen und unglaublich langsamen Digitalkamera versuchten, möglichst gute Bilder von ihm zu schießen. Eine solche Kamera kostete damals mehrere tausend DM. Ein so wertvolles Prunkstück konnte sich die Internetredaktion des SPD-Parteivorstandes damals nur leihweise leisten.

Unsere Erfolge sprachen sich in der Kampa unglaublich schnell herum und weckten Begehrlichkeiten. Mehrmals tauchten in unserem bis zur Decke mit Technik und Kabeln vollgestopften Redaktionsräumen Mittdreißiger auf – intellektuell angehauchte Hornbrille, Anzug und ledergebundener Terminkalender – mit der Ankündigung, sie hätten jetzt das Sagen über das Internet. Von den meisten dieser Individuen hat man nach dem Wahlkampf nie wieder etwas gehört. Dem Alter Ego begegnet man heute praktisch in jeder Branche und Organisation: große Klappe und keine Ahnung von der Sache. Nur die Brillen haben sich geändert: heute trägt man die Nerd-Version.

VOV-Infostand: Jörg Tauss (alias „InterTauss“) und Aleksandra Sowa © Petra Tursky-Hartmann

In Duisburg war die Internetredaktion noch vor der Hundestaffel der Polizei mit der Technik fertig. In Duisburg erwiderte Schröder den Vorwurf der Bürgermeisterin, er sei noch nie in Duisburg gewesen, mit den Worten, er würde Duisburg kennen, er hätte schließlich Schimanski geguckt. Aus den guten Bildern wurde allerdings nichts. Der für höhere Ämter und Würden bestimmte Mittdreißiger hat der Internetredaktion den Zugang zur Bühne verwehrt. In Zwickau gab es eine Werksbesichtigung mit den frischen Vorständen der Sachsenring Automobilwerk AG, die stolz behaupteten, den faulen Hund in den Ostdeutschen bekämpft zu haben. Wir fanden es wenig berichtenswert, dafür stand es später im Geschäftsbericht der Werke (die Gebrüder Ulf und Ernst-Wilhelm Rittinghaus wurden einige Jahre später u. a. wegen Bilanzfälschung zu Haftstrafen verurteilt, nachdem das Werk insolvent war und geschlossen werden musste[5]). In Bremen bauten wir unsere Tische mit Rechnern direkt auf dem Marktplatz auf. Der Kandidat war schon da (was wir nicht wussten) und lud spontan Journalisten in den Ratskeller zu Bier und Gespräch (was wir aus der Presse erfahren haben). Die Fotos von dem Bühnenauftritt sind trotzdem sehr gut geworden. Und: wir waren wieder mal schneller als die Medien gewesen. In Stuttgart war es so voll, dass wir kaum Nahaufnahmen des Kandidaten geschafft haben, dafür aber tolle Fotos von den begeisterten Menschenmassen vor der Bühne. Außerdem waren wir viel zu spät dran. Während wir auf der Autobahn im Stau standen, fuhr uns Schröder mit seinem Team und einer Polizeieskorte davon. Fakt ist: Wir waren immer dabei, gehörten aber irgendwie doch nicht dazu.

„Schröders virtuelle Stoßtruppe“ @ Politik-Digital 1999

Im Wahlkampf arbeitete eine gut eingespielte VOV-Truppe. Technik, die sich standardisieren ließ, wurde standardisiert. Jeder Griff musste sitzen, jedes Kabel musste richtig aufgewickelt werden, damit das nächste Team ohne Unterbrechung weiterarbeiten konnte. Für Back-ups und Reservelösungen waren weder Zeit noch Geld da. Trotzdem hat es funktioniert. Und dazu noch erstaunlich gut.

Zum Dank für unseren Einsatz bekamen wir ein vom Kanzlerkandidaten handsigniertes Buch überreicht – über Gerhard Schröder –, das ich bis heute wie ein Heiligtum aufbewahre. Er schrieb ja auch am liebsten mit einem guten Mont Blanc. So antwortete er auch, als ihm nahegelegt wurde, sich eine E-Mail-Adresse einrichten zu lassen. Diese Anekdote erzählte man sich noch Monate später.

Mehrheit 1998 © SPD-Parteivorstand

Und dann war der Kohl weg, wie Nataly Bleyel ihren Wahlabendbericht titelte. Hans-Dieter Degler aus der Redaktion von Spiegel Online kommentierte die Wahlergebnisse: „Die Netzgemeinschaft nimmt einen ignoranten Kanzler, der noch vor wenigen Jahren nicht wusste, was eine Datenautobahn ist, nicht mehr ernst. Und sie nimmt ihm übel, wenn er seinen Innenminister nicht bei dem Versuch stoppt, den großen Lauschangriff auf das Internet auszuweiten.“ Worte und Themen, die heute wieder sehr aktuell klingen.

[1] Auszüge aus der Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Akademie der Politischen Bildung. Unter der wissenschaftlichen Betreuung von Herrn Prof. Dr. Thomas Meyer. Vorgelegt von Aleksandra Sowa. „Wahlkampf via Internet. Online-Wahlen in Deutschland 1998 am Beispiel der SPD und CDU.“ (12.11.1998), http://www.fes.de/election/wahlen98/.

[2] Sowa, A. 1997. „Wybory´97 in Polen“, http://www.fes.de/election/wybory_97.html (Zugriff: 25.5.2015)

[3] Ebd.

[4] Cumplido, T. und Grote, M. „Windows-History: Die Geschichte von 1985 bis heute: Die Evolution des Microsoft-Betriebssystems in Bildern“, http://www.heise.de/download/special-windows-history-die-geschichte-des-betriebssystems-151501.html (Zugriff: 25.5.2015( und  Microsoft. „Die Entwicklung von Windows“, http://windows.microsoft.com/de-de/windows/history#T1=era4 (Zugriff: 25.5.2015)

[5] Manager-Magazin. 2009. Sachsenring-Prozess: Haftstraffen für die Brüder Rittinghaus. 10.3.2009. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-612499.html (Zugriff: 25.5.2015)